Bor

Bor

Bor (chem. Zeichen B), nichtmetallisches Element, Atomgewicht 10,86, findet sich in der Natur nur in Verbindung mit Sauerstoff in Form von Borsäure und borsauren Salzen; beim Erhitzen von Borsäure mit Natrium erhält man das B. als amorphes, grünbraunes, geruch- und geschmackloses Pulver; schmelzt man das letztere mit Aluminium und entfernt dieses dann durch Salzsäure, so entstehen farblose, gelbe oder rote, durchsichtige Borkristalle vom spez. Gewicht 2,68, die an Glanz und Härte dem Diamanten gleichen (Bordiamanten). Borsäure kommt frei als Sassolin und in Ausdünstungen (Soffionen) oder Fumarolen von Erdspalten und Kratern vulkanischer Gebiete, namentlich Toskanas, und in Form von Salzen (als Borax, Borazit etc.) vor, bildet farblose, schuppige, seidenglänzende Kristalle und dient zur Darstellung von Glasuren, Email, zur Nahrungsmittelkonservierung, als Antiseptikum bei Augen-, Ohren-, Blasenleiden etc. Von den Salzen (Boraten) ist das wichtigste das Natriumsalz, der Borax (Natriumborat, Natriumtetraborat, tetraborsaures Natrium). Er findet sich in Seen Tibets, Persiens, Bolivias, Nevadas etc., wird durch Verdunstung von deren Wasser als Tinkal, Pounxa, natürlicher Borax gewonnen; venetianischer Borax hieß der von Indien kommende, in Venedig gereinigte, jetzt überhaupt gereinigter; künstlicher Borax wird durch Sättigen von toskan. Borsäure mit Soda oder aus Boronatrokalzit und Soda gewonnen. Beim Reinigen wird entweder prismatischer oder oktaedrischer (geschmolzener, kalzinierter, Juwelier-) Borax gewonnen, durchscheinende, harte, farblose Kristalle von salzigem Geschmack; sie blähen sich beim Erhitzen auf und schmelzen dann zu durchsichtigem Boraxglas, das schmelzend Metalloxyde oft unter charakteristischer Farbe löst und deshalb zu deren Erkennung (Boraxperle) verwendet wird. Borax dient außerdem zur Herstellung von Glasflüssen, Glas- und Porzellanfarben, zum Löten, als Fixiermittel in der Färberei, Waschmittel etc., mit Schellack als Firnis, mit Kasein und Wasser als Klebflüssigkeit, in der Medizin als harntreibendes und menstruationförderndes Mittel, äußerlich als Antiseptikum zu Mund- und Augenwässern; auch ist er ein spezifisches Vertilgungsmittel der Küchenschabe.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bor — bor·age; bor·ak; bor·al; bor·azole; Bor·a·zon; bor·bo·ryg·mic; bor·bo·ryg·mus; bor·dage; bor·dar; bor·del; bor·de·laise; bor·del·lo; bor·de·reau; bor·der·er; bor·der·less; bor·det gen·gou; bor·dure; bor·e·gat; bor·e·le; bor·ick·ite; bor·i·ty;… …   English syllables

  • BOR-4 — BOR 5 im Technikmuseum Speyer BOR 2 auf der Ausstellung MAKS 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • BOR-5 — im Technikmuseum Speyer BOR 2 auf der Ausstellung MAKS 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • BOR — bezeichnet ein chemisches Element, siehe Bor eine Gestalt aus der Mythologie, siehe Bör eine afrikanische Sprache, siehe Südost Dinka Bor heißen die Orte: Bur (Sudan) Bor (Serbien) Bor (Russland) an der Wolga, Oblast Nischni Nowgorod Bor… …   Deutsch Wikipedia

  • BOR — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Pour les articles homophones, voir Bord, Bords, Bore (homonymie), Borre et Bort (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Bor — 〈n. 11; unz.; Chem.; 〉 chem. Element, schwärzlich graues, sehr hartes Halbmetall, Ordnungszahl 5 (kommt in der Natur nur in Verbindungen vor) [<frühnhd. borros <spätmhd. buras <mlat. borax; → Borax] * * * Bor [mlat. borax (persisch… …   Universal-Lexikon

  • BOR-4 — Saltar a navegación, búsqueda Un BOR 4 BOR 4 (БОР 4 en cirílico, acrónimo de avión cohete orbital no tripulado ) fue una versión a escala 1:2 del proyecto de avión espacial soviético Spiral. Tras la cancelación del proyecto Spiral fue usado para… …   Wikipedia Español

  • Bor — may refer to: *Bór, a character in J. R. R. Tolkien s Middle earth legendarium *Bor (or Bowr), a location in Afghanistan *Bor (Tachov District), a town in Plzeň Region (Tachov District), Czech Republic *Bor, name of several villages in the Czech… …   Wikipedia

  • Borðoy — Bordø (da) Carte de Borðoy. Géographie Pays …   Wikipédia en Français

  • Borðoy — Saltar a navegación, búsqueda Mapa de Borðoy Borðoy (en danés: Bordø) es una las 18 islas del archipiélago de las Islas Feroe, situado en el Mar de Noruega. Con una extensión de 95 km², y una población de 4.977 habitantes, es la isla más grande… …   Wikipedia Español

  • Bor — Saltar a navegación, búsqueda El término Bor puede referirse a: Abreviatura botánica de Norman Loftus Bor. Bor, personaje de la mitología nórdica. Bor, ciudad de Serbia. Bor, su distrito. Bor, ciudad del óblast de Nizhi Nóvgorod, en Rusia.… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”